Wirkungsprinzip

 

Neuesten Forschungen zufolge (siehe die Arbeiten von safe and sound protocol bei integratedlistening oder laden Sie die untenstehende Studie von Porges et al 2014 herunter) können durch das Training der Mittelohrmuskeln bisher gute Erfolge bei Autismus-Spektrums-Störungen, Hochsensibilität und Schlaganfallpatienten verzeichnet werden. Weitere positive Ergebnisse bei Trauma, Regulationsstörungen, AD(H)S und weiteren Störungen sind zu erwarten.

An diese Ergebnisse knüpfen wir an. Die MUSIKTHERAPIE FÜR DEINE NERVEN ist ein spezifisches Mittelohrmuskeltraining, bei welchem während einer Woche eine Stunde pro Tag in entspannender Atmosphäre spezielle Musik gehört wird.

 

Durch das Mittelohrmuskeltraining werden auch die anderen mit dem SES-System verbundenen Muskeln am Ventralen Vagusnerv (siehe Polyvagale Theorie) gestärkt, so dass das SES-System insgesamt trainiert wird. Mit einem starken SES-System können wir synchron und reziprok auf Stimuli reagieren, wir bleiben gelassen und reagieren entspannt. 

Für das Mittelohr-Training, respektive die MUSIKTHERAPIE FÜR DEINE NERVEN,  wird Musik psychoakustisch auf die Hörfläche der Sprache reduziert, der Schalldruck angeglichen und der dynamic range demjenigen der menschlichen Stimme angepasst.  

 

Download
Porges, Stephen et al, 2014: Reducing auditory hypersensitivities in autistic spectrum disorder: preliminary findings evaluating the listening project protocol
PMC4117928-fped.2014.00080.pdf
Adobe Acrobat Dokument 631.6 KB

Anmerkung: Die Studien wurden mit einer frühen Version des Safe and Sound-Protocols durchgeführt. Bei der MUSIKTHERAPIE FÜR DEINE NERVEN handelt es sich NICHT um das Safe and Sound-Protocol, sondern um ein ähnliches, selbst-konzipiertes Verfahren mit dem selben Ziel - den Mittelohrmuskel und damit den Ventralen Vagusnerv zu "massieren" und zu trainieren.